Willkommen

auf der Homepage des Reit- und Fahrverein Spelle und Umgegend e.V.

 


Stellenanzeige

Der Reit- und Fahrverein Spelle sucht Hilfe im Vereinsstall
für das Füttern, Boxen säubern und Rausstellen der vereinseigenen Pferde.
Arbeitszeiten Mo bis Fr (morgens/vormittags).
Kontakt: Stefan Heeke, 1. Vorsitzender, 05977-92173
oder über die Homepage unter
www.rufspelle.de/über-uns/kontakt/


                                          Der Vorstand

 


Bericht zum Frühjahrs- und Sommerturnier 2023

Frühjahrsturnier

 

Vom 22.-23.04.2023 hat das Frühjahrsturnier des RuFV Spelle stattgefunden. Bei besten Wetterbedingungen haben die Reitern in Prüfungen von der Führzügelklasse bis hin zu Dressur- & Springprüfungen der Klasse M gebührend die Freiluftsaison eröffnet. Der Fokus des Turniers lag vor allem auf den Kindern und Jugendlichen, für die der Großteil der Wettbewerbe ausgeschrieben war. Zudem fand auch die erste Qualifikation für die Emsländische Nachwuchsauslese des Bezirksverbandes Emsland statt.

 

Auch die jungen Speller Reiter konnten sich erfolgreich in Szene setzen. So ging der Sieg im Führzügelwettbewerb nach Spelle und wurde von Tanya Halakh gewonnen. Zudem konnte die Dressurmannschaft des Gastgebers die Mannschaftsdressur gewinnen. Dazu zählen: Kristine Langer, Anja Brinkel, Lisa Brinkel, Fabienne Roß und Lina Wittnebel.

 

Sommerturnier

 

Vom 01.-02.07.2023 folgte dann das große Speller Sommerturnier. Bei gemischtem Wetter fanden Dressur- und Springprüfungen der Klassen E bis S* sowie ein inklusiver Führzügelwettbewerb statt. Der Fokus lag bei diesem Turnier vor allem auf den jugendlichen und erwachsenen Amateuren. Auch auf diesem Turnier konnten die Speller Reiter gemeinsam mit ihren Vierbeinern den gastgebenden Verein erfolgreich vertreten und Siege sowie Platzierungen einheimsen. Die Siege in den höchsten Prüfungen in Springen und Dressur der Klasse S verblieben leider nicht in Spelle. Dennoch ist hier vor allem der dritte Platz des Speller Reiters Stefan Aschenbroich mit seinem Deichgraf in der schweren Dressur hervorzuheben. Aber auch in dem Führzügelwettbewerb waren die Speller Reiter wieder nicht zu schlagen, sodass Zoe Kunze sich den Sieg sichern konnte.

 

Natürlich war auf beiden Reitturnieren auch für das leibliche Wohl der Speller Zuschauer durch leckere Kuchen und Kaffee sowie belegte Brötchen und Steaks vom Grill gesorgt.

 

Wir möchten uns nochmal bei all unseren Helfern, Offiziellen und Sponsoren für die großartige Unterstützung bedanken.

 

Tanya Halakh mit Sally
Tanya Halakh mit Sally

Bericht zum Dankern Cup 2023

 

Am 21.05.2023 fand der alljährliche Bezirkswettkampf für Mannschaften, der Schloß-Dankern-Cup in Dörpen statt. Unser Verein wurde durch zwei Mannschaften und eine Vielzahl an Fans vertreten. Darunter eine Ponymannschaft, die ihr Mannschaftsdebüt direkt in einer Kürdressur absolviert hat und das sogar sehr erfolgreich! Die Mannschaft um Amelie Terbeck mit Le petite Chameur, Charlotte Voorbrink mit Viva la Lola, Melanie Rauen mit Winston und Josefine Altehülsing mit Winnies Chance erhielt für ihre Kür auf E-Niveau eine Gesamtpunktzahl von 47,3 Punkten und konnte sich den 2. Platz in der C-Gruppe sichern. Trainiert wurde die Mannschaft von Lisa Brinkel.

 

Als erste Mannschaft der A-Gruppe und Titelverteidiger des vergangenen Jahres lag dann ein besonders hoher Druck auf der Speller Pferdemannschaft, der aber mit dem Einritt ins Prüfungsviereck schnell vergessen war. Die Musik begann und die Pferde waren allesamt gut drauf, sodass die Mannschaftsdressur nahezu ohne Fehler beendet werden konnte.

 

Mit einem Ergebnis von 50,9 Notenpunkten, darunter sogar eine 9,0 in der B-Note, hielt die Speller Mannschaft sich zur Überraschung aller bis zuletzt an erster Stelle und konnte so den Titel verteidigen und den großen Pokal sowie die Siegerschleifen mit nach Hause nehmen!

 

Ein Dank gilt hier der Familie von Landsberg-Velen, welche den Schloß-Dankern-Cup bereits seit über 30 Jahren unterstützt. DANKE für euer Engagement im Pferdesport.

 

Mit dem Sieg in der A-Gruppe qualifiziert sich die Speller Mannschaft erneut, auf dem AGRAVIS-CUP in Oldenburg an den Start zu gehen! Dieser wird am 26.Oktober 2023 in der EWE-Arena stattfinden. Im letzten Jahr konnte die Mannschaft sich dort den 2. Platz sichern und möchte auch dieses Jahr wieder angreifen. Der Ticketvorverkauf hat bereits begonnen.

 

 

Die Mannschaft setzt sich zusammen aus Mannschaftsführerin Anja Brinkel,

 

Kristine Langer mit Findus

 

Lina Wittnebel mit Free Willy

 

Lisa Brinkel mit Lady Leatherdale

 

Fabienne Roß mit Fernando

 

 

 

 


Info´s rund um den Verein

 

 

 

Der Reit- und Fahrverein Spelle ist ein moderner, leistungsfähiger Sportverein, der auch im gemeinnützigen Rahmen tätig ist. Seine Mitgliederzahl liegt zur Zeit bei über 350 Mitgliedern.

 

Unser Vereinsgelände beinhaltet eine große Wettkampfhalle mit einem speziellen Sandboden (47m x 20m), eine Vorbereitungs- bzw. Abreitehalle ebenfalls mit spez. Sandboden (30m x 15m) einem Stallgebäude mit 14 Pferdeboxen, einem großen Reit- und Springplatz (76m x 72m) direkt neben der großen Halle, einem separaten Springplatz (65m x 35m) mit Sandboden und dauerhaft vorhandenen Hindernissen verschiedenster Art und Größe, einem Dressurplatz (60m x 25m) und einem Abreiteplatz für die Dressurreiter (35m x 25m).

 

Das Gelände liegt mitten im emsländichen Ort Spelle und ist verkehrstechnisch günstig zu erreichen (siehe Anfahrt).

 

Ursprünglich 1967 gebaut wurde die große Reithalle 1991 durch einen Anbau erweitert, um so die Nutzungsfläche zu vergrößern.

 

Über das Jahr verteilt finden unterschiedliche Wettkämpfe, wie z. B. das große Sommerturnier, ein Jugendturnier, ein Voltigierturnier und diverse kleinere Veranstaltungen zur Aus- und Weiterbildung von Reitern, Trainern und Sportlern statt.

 

Die Haupthalle kann darüber hinaus auch zur Mehrzweckhalle umfunktioniert werden, um z. B. ein immer wiederkehrendes Oktoberfest stattfinden zu lassen. Hauptaugenmerk ist und bleibt jedoch der Reitsport.

 

Genauere bzw. detaillierte Informationen über die Geschichte des Vereins und des Vereinsgeländes ist unter dem Punkt Geschichte zu erfahren.